Fortbildung der Sportlehrer/innen: GET PROTECTED
Koordinations-, Kraft und Falltraining für Bewegung und Sport
Das Try-and-Fail-Prinzip ist wohl nirgendwo augenscheinlicher als im Unterrichtsfach Bewegung und Sport. Um eine optimale Lernkurve in sämtlichen Sportsparten erzielen zu können, ist es mitunter entscheidend, gewisse Grenzen auszuloten und seine Komfortzone zu verlassen. Das birgt Risiken und kann zu Unfällen führen. Doch auch der Ernstfall, kann durch adäquate Vorbereitung zu einem Routineprozess werden, der Unfall durch Geschicklichkeit und technische Finesse vermieden werden.
Um Stürze zu vermeiden, oder zumindest unbeschadet zu überstehen, sind spezielle koordinative Fähigkeiten, ebenso wie spezifische Kraftvoraussetzung von Vorteil, welche gezielt gefördert werden können. So kann ein unkontrollierter Sturz in einem sanften Abrollen enden. Und zu genau dieser Thematik besuchten die Sportlehrer des Borg Murau eine Fortbildung.
Und wer eignet sich in der Unterweisung solcher Fertigkeiten wohl besser, als ein ehemaliger Stuntman. Nachdem der Sportwissenschaftler Peter aus Innsbruck hunderte von Stürzen und Unfällen simulieren musste, und dabei trotzdem nicht auf den Kopf gefallen ist, wollte er sein Know-How weitergeben. Unterstützung sicherte er sich dabei von einem Studienkollegen, Robert.
So versammelten sich die Sportlehrerschaft in der Turnhalle des Schulgeländes, um nicht nur ihr Eigenkönnen in den Disziplinen, Balance, Falltechnik, Kraft und Koordination zu verbessern, sondern vor allem um adäquate methodische Übungsreihen bzw. konkrete Unterrichtsgestaltungsmöglichkeiten für ihre Schüler kennenzulernen.
Danke an Robert und Peter für die erhellenden Einführungen in die Kunst des Treppensturzes und in die Überwindung der Fallangst. Die Lehrer/innen des Borg Murau werden mit Freuden und Motivation ihr neu erworbenes Wissen weitergeben, um zukünftig den Sportunterricht noch reibungsloser und sicherer über die Bühne zu bringen.
+