Percussion-Workshop
Djemben [ˈdʒɛmbən] - meist mit Ziegenfell bespannte Bechertrommeln aus Westafrika - standen im Mittelpunkt des Workshops mit Rhythmuspädagogin Susanne Wieland-Perner. Die SchülerInnen des musischen Zweiges konnten im Zuge der Projekttage ihr Taktgefühl und ihre Koordinationsfähigkeit an den Percussionsinstrumenten schulen.
Nach einleitenden Worten bzgl. Herkunft und Bauweise der Instrumente sowie einer Aufwärmphase wurde der Focus auf das Erlernen einiger Grundschläge gelenkt. Je nach Handspannung und Anschlagepunkt werden „Bass“, „Open“ und „Slap“ unterschieden. Die einzelnen Patterns wurden nach und nach zu Motiven zusammengesetzt.
Doch es blieb nicht nur beim Trommeln. Weitere Hand-Percussionsinstrumente wie Caxixi [kaˈʃiʃi], Bongos, Basstrommeln und Cow-Bells wurden eingesetzt, wobei einzelne Rhythmen auch hier durch Nachahmung oder das Nachsprechen einer Silbenfolge erlernt wurden. Schon nach kurzer Zeit konnten so respektable Leistungen erzielt werden. Frau Wieland-Perner zeigte sich begeistert vom Rhythmusgefühl unserer SchülerInnen und animierte diese daher noch zu einem weiteren Schritt – die einzelnen Beats zusätzlich mit Gesang zu begleiten. Auch diese Herausforderung meisterten unsere MusikerInnen mit Bravour.
Hörbeispiel: hier klicken
Hier geht´s zur Bildergalerie...