… verleiht Flüüügel
Ganz im Zeichen des Sports stand die Exkursion der 5B in der letzten Schulwoche nach Salzburg. Vormittags stattete man dem amtierenden österreichischen Fußballmeister, dem FC Red Bull Salzburg, einen Besuch ab. Bei einer Führung durch die Red Bull Arena erfuhren die Schüler alles Wissenswerte über den elffachen österreichischen Meister und seine Spielstätte.
Die „Roten Bullen“ gewährten Einblicke in die VIP-Lounges und Skyboxen (Unternehmen zahlen € 160.000, um einen dieser Exklusivräume für ca. 20 Personen für eine Saison nutzen zu können), in den Presseraum sowie die Spielergarderoben, Fitnessräume und sogar auf das stille Örtchen der Spieler. Weiters wurde verraten, mit welchen psychologischen Tricks und Raffinessen (u.a. Wirkung von Farben) der Klub versucht, sich bei Heimspielen einen Vorteil zu verschaffen.
Auch wenn der beheizte, getrimmte, bewässerte, belüftete (heilige?) Rasen nicht betreten werden durfte, so bekamen die Schüler, als sie zum laut schallenden offiziellen „Einzugs-Song“ bis zum Spielfeld „einlaufen“ durften, doch einen Eindruck davon, wie sich die Spieler kurz vor dem Ankick fühlen müssen.
Nach einer in der Innenstadt zwischen Schloss Mirabell, Dom, Festspielhaus und Mc Donald´s verbrachten Mittagspause ging die Fahrt weiter zum Flughafen. Im Hangar 7 erwartete die Schüler ein informativer Rundgang zwischen den verschiedenen Formel 1–Rennboliden und Flugzeugen der Flying Bulls. Auch ein Yellow Cab war zu sehen: Red Bull-Inhaber Dietrich Mateschitz hat es „als Erinnerung“ an seinen Kauf des Fußballklubs „MetroStars“ (USA) erworben.
Neben Erklärungen zum Konzept hinter der Architektur des Hangar 7 wies die Führerin auf die Multifunktionalität des Stahl-Glas-Gebäudes hin: Das Restaurant Ikarus (in dem sich Spitzenköche die Klinke in die Hand geben), die unter dem Dach schwebende Skybar (im Notfall werden Gäste der Bar via Flugzeugrutsche evakuiert), die laufende Terra-Mater-Ausstellung, wöchentliche Übertragungen von „Talk im Hangar 7“ für ServusTV und natürlich das Flug- und Fahrzeugmuseum in der „gläsernen Schale“ machen den Hangar 7 zu einem Ort, an dem sich High-Tech, Kulinarik, Unterhaltung und Kunst in modernem Rahmen treffen.