Biologie zum Anfassen – ein kleines Organ für große Augenblicke – Augensektion
Im Biologie-Labor erhielten die Schüler/innen der 7Cn beim Sezieren von Rinder-, Schweine-, und Hirschaugen die Möglichkeit die Theorie zur Anatomie des Auges mit der Praxis zu vergleichen.
Obwohl die Hemmschwelle zu Beginn bei einigen hoch war, überwog die immer größer werdende Neugierde und schließlich wurden die einzelnen Strukturen der Augen von allen Schülern/innen bis ins Detail präpariert und untersucht.
Viele Bestandteile des Auges waren problemlos zu erkennen und jede/r staunte über den deutlichen Vergrößerungs-Effekt der Linse (Lens crystallina), welche gemeinsam mit dem Glaskörper (Corpus vitreum) aus dem Auge herausgenommen wurde. Die Hornhaut (Cornea), welche ihrem Namen alle Ehre macht, war sogar mit dem Skalpell schwer zu durchdringen und mit viel Fingerspitzengefühl wurden weitere Strukturen, wie die Regenbogenhaut (Iris) oder die Netzhaut (Retina) herauspräpariert.
Alle Schüler/innen erweiterten durch die genaue Analyse des Auges im Zuge der Augensektion ihr Wissen über die Anatomie und Physiologie um ein Vielfaches und hatten auch sehr viel Spaß dabei.