Absolventenstimmen:
"Was die Zeit am Gymnasium für meinen Lebensweg bedeutet/bedeutet hat":
Wolfgang Atzenhofer (Regisseur, Graz):
Ein guter Jahrgang...
50 Jahre schon ist das BORG Murau alt - man glaubt es kaum!
Unzählige SchülerInnen haben sich während dieser Zeit ebendort ein Basiswissen aneignen dürfen. Ihnen wurde meistens auch erst in diesen vier - oder manchmal auch etwas mehr Jahren - bewusst, wie ihr zukünftiger, beruflicher Weg aussehen könnte. Auch bei mir war das nicht anders - mittlerweile liegen fast einhundert Inszenierungen von Musik- und Sprechtheater hinter mir, zunächst im semiprofessionellen, jetzt (fast) nur mehr im professionellen Bereich.
Dafür sage ich "Danke"!
Jetzt bin ich selber schon 50 Jahre alt - man glaubt es kaum!
...ein guter Jahrgang!
Mag. iur. Michael Gassner (Regionalstellenleiter WKO Steiermark, Knittelfeld):
Unvergesslich bleiben mir in meiner Schulzeit die Worte unter uns SchülerInnen in Erinnerung: "Ich hab‘ auch noch nicht angefangen!"
Die Jahre von 1982–86 zählen mit Sicherheit zu den lehrreichsten meines Lebens. Ich erhielt eine hervorragende Grundausbildung bei vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern und ist es gelungen, angemessene Weltvorstellungen über Natur, Kunst, Kultur, Umwelt, Politik und Wirtschaft in mir aufzubauen.
Mein erstes „Wertpapier“ habe ich vor 33 Jahren erstanden. Es handelt sich hierbei um das Zertifikat der Reifeprüfung, das bis zum heutigen Tag wertbeständig geblieben ist. Aus diesem Grunde möchte ich meine Schule heute abschließend folgendermaßen beschreiben: BORG Murau – ein solides Investment für die Zukunft.
Dr. Silvia Graf-Tausch (Amtsärztin, Murau):
Ich hatte das Glück im BORG Murau eine unbeschwerte Zeit des Lernens zu erleben, die einen soliden Grundstock für mein weiteres Leben darstellte. Gerne denke ich an diese Zeit zurück, besonders auch an die schönen und lustigen Momente der Gemeinschaft.
Fortsetzung folgt...