Sommersportwoche der 6. Klassen
Bis in die Haar-, Zehen- und Fingerspitzen waren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen motiviert, als sie sich in den Bus nach Faak am See zum Bundessportzentrum begaben. Kein Wunder, durfte sich doch ein/e jede/r unter ihnen auf eine Woche intensive Beschäftigung mit einer Sportart ihrer/seiner Wahl freuen:
Klettern, Outdoor-Aktivitäten, Reiten, Kajakfahren oder Tennis standen am Programm! In ihren Spezialdisziplinen machten alle Schülerinnen und Schüler schon bald ansprechende Fortschritte. In einem Satz ausgedrückt: Während die einen im Galopp über die Wiesen preschten, drehten andere eifrig Eskimorollen, schwangen schlagkräftige Vor- und Rückhände, radelten unermüdlich Bergetappen oder bezwangen furchtlos senkrechte Felswände.
Hört sich schweißtreibend und fordernd an, war es selbstverständlich auch, doch unsere Schülerinnen und Schüler erwiesen sich als echte Energiebündel, weshalb auch die Abende mit sportlichen, spielerischen oder gesellschaftlichen „Events“ versehen wurden. Ob gemütliches Ausradeln im Kraftraum, ein paar Karate-Übungen mit Frau Prof. Krätschmer, ein bisschen Zumba mit Frau Prof. Kovac, eine geschmeidige Partie Basketball oder ein Tischtennisturnier, über dürftige Auswahl konnte sich wahrlich niemand beklagen. Und wenn sportlich mal rein gar nichts mehr ging, dann traf man sich zum Gesellschaftsspiel oder zum gemeinsamen Singen.
Was bleibt außer einer exponentiellen Entwicklung aller leistungsbestimmenden Faktoren sind die vielen, gemeinsam verlebten Stunden, in denen nicht nur geschwitzt und geschuftet wurde, sondern auch gut gegessen, ausgiebig relaxt und überschwänglich gelacht.
In diesem Sinne konnte wohl jede/r auf seine Weise von der Woche profitieren und wird sie mit Sicherheit positiv in Erinnerung behalten!