Kreativer Schwerpunkt
Im kreativen Schwerpunkt kannst du deine Fähigkeiten in
- Bildnerischer Erziehung
- Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung und
- MultiMediaArt ausleben.
Die Verknüpfung von praktischem Tun und theoretischem Wissen stehen bei uns im Mittelpunkt.
Dein besonderes Interesse fördern wir ab der 6. Klasse zusätzlich durch Wahlpflichtfächer aus den Kreativbereichen.
Zusätzlich bieten wir
Begegnungen mit dem Original: Exkursionen, Ausstellungsbesuche, Lehrausgänge, Betriebsbesichtigungen...
Projekte und Workshops mit Künstler/innen
Präsentation der Schülerarbeiten (Vernissagen, Ausstellungen)
Schwerpunkttage zum vertiefenden Kennen lernen der typenbildenden Gegenstände
Wenn du ...
* gerne zeichnest, malst und unterschiedliche künstlerische Techniken kennen lernen willst...
* Freude am kreativen Gestalten hast, eigene Form- und Designvorstellungen entwickeln möchtest
* und im Umgang mit digitalen Medien sicherer werden willst ...
Bildnerische Erziehung (BE)



Bildnerisches Gestalten und Werkerziehung (BGW)


MultiMediaArt (MMA)


Spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Reifeprüfungszeugnis aller unserer Typen berechtigt zum Besuch sämtlicher
... Universitäten
... (Fach)Hochschulen
... Akademien
... Kurzstudienlehrgänge
Der "BILDNERISCHE ZWEIG" bietet bessere Zugangsmöglichkeiten für fachspezifische Ausbildungen wie z. B.:
GRAFIK - WERBUNG - (NEUE) MEDIEN
Universitätslehrgang für Fotografie: Krems (2 Jahre)
Lehrgänge für Gebrauchsgrafik, Layoutgestaltung:z. B. HTBLA Graz (Ortweinschule), Linz (1-2 Jahre)
Speziallehrgang Grafik-Design: Höhere Grafische Lehr- u Versuchsanstalt Wien (2 Jahre)
Meisterklasse für Kommunikations-Design: Wien (ab 1 Jahr)
Werbegrafik u. kreative Gestaltung: Werbe-Akademie Wien (2 J.)
Universitätslehrgang für Werbung und Verkauf: Wirtschaftsuniversität Wien (1 Jahr)
Lehrgang Design-Management: Dornbirn (1 Jahr)
Fachlehrgang Werbegrafik: WIFI Tirol (1 Jahr)
Kolleg für Grafikdesign: Linz (2 Jahre)
Mediengestaltung - Fotografie: Bakk.-Studium, Linz (3 Jahre)
Kolleg für Druck- und Medientechnik: Wien (2 Jahre)
FH "InterMedia": (Dornbirn), FH "Informationsdesign", Media und Interactionsdesign Austellungs und Museumsdesign: Joanneum Graz, FH "Multi-Media-Art": Salzburg Visuelle Mediengestaltung: Kunstuni Linz oder in Wien
DESIGN - GESTALTUNG - MODE
Fachschule f. Keramik, Töpferei u. Ofenbau: Stoob, (3 Jahre)
Kolleg für Kunsthandwerk und Design: Kramsach/Tirol (2)
Kolleg Mode u. Bekleidungstechnik: Graz, Wien (2 Jahre)
Speziallehrgang f. Modedesign: Hetzendorf, Wien (3 Jahre)
FH für Inustrial Design: Joanneum Graz (4 Jahre)
Studien: Industrial Design, "Künstlerisches und industr. Gestalten", "Textil", "Bildhauerei" , Bühnengestaltung
ARCHITEKTUR - RAUMGEST. - MÖBELBAU
Kolleg für Bautechnik, Farbgestaltung und Dekorationstechnik: Mödling, Baden, (2 Jahre)
Meisterklasse für Bautechnik-Restauration: HTBLA Krems (2 J)
Aufbaulehrgang f. Möbel- und Raumdesign: Pöchlarn (2 Jahre)
Kolleg Möbelbau u. Innenausbau: Mödling, Villach, (2 Jahre)
FH für Gebäudetechnik: Pinkafeld, Architektur-FH Graz
Studienzweige: "Architektur", "Restaurierung und Konservierung, "Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung"