Unsere Schwerpunktfächer sind ...
- Musikerziehung
- Instrumental- oder Vokalunterricht
- MultiMedia Music (5.- 8. Klasse)
(Gehör- und Rhythmusschulung, Notensatz und Musikbearbeitung am Computer, MultiMedia-Präsentationen ...)
Dein besonderes Interesse fördern wir ab der 6. Klasse zusätzlich durch
- Musikerziehung als Wahlpflichtfach (Erweiterung und Vertiefung der Inhalte der Pflichtgegenstände).
Wenn du ...
-
gerne Musik hörst und machst
-
in Band/Ensemble/Big Band mitspielen willst
-
einen Beruf anstrebst, in dem Musik eine tragende Rolle spielt
-
einen Lehrberuf in Volks-, Haupt- (Musikerziehung) oder Sonderschulen anstrebst
-
dich für spezielle Musikprogramme am Computer interessierst, um damit eigene Songs zu schreiben
-
gerne in einem Chor oder als Solist/In mit Band auftreten möchtest
-
Freude an Meisterwerken aus Vergangenheit und Gegenwart hast
...bist du im Musischen Zweig richtig!
Ergänzende unverbindliche Übungen
- Big Band
- Pop-Musical-Vokalensemble
- Instrumental-, Jazzensemble
Wir bieten folgende Instrumente an:
- Gitarre
- E-Gitarre, Bassgitarre
- Klavier, Keyboard
- Klarinette
- Saxophon
- Querflöte
- Pop-Jazz-Gesang (mit Eignungstest! Aus vier vorgegebenen Songs werden zwei für das Vorsingen ausgewählt und vorbereitet. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.)
Instrumental- bzw. Vokalunterricht in Kleingruppen
Mindestteilnehmerzahl 3 SchülerInnen
Das gewählte Instrument ist aus organisatorischen Gründen von SchülerInnen des Musischen Zweigs bereits bei der Anmeldung bekannt zu geben; der Unterricht muss durch einen Lehrer am BORG Murau erfolgen!
Spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Reifeprüfungszeugnis aller unserer Typen berechtigt zum Besuch sämtlicher Universitäten, (Fach)Hochschulen, Akademien oder Kurzstudienlehrgängen.
Durch den Besuch des Musischen Zweigs erlangst du die entsprechenden Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Aufnahmeprüfungen für musikorientierte Berufe zu absolvieren.
Fachspezifische künstlerische Studien
(Ausbildungen im Bereich Klassik, Jazz, Film, Schauspiel, Musical, Popularmusik u.a.)
können österreichweit an den Kunstuniversitäten / Privatuniversitäten und Konservatorien absolviert werden, z. B.:
- Kunstuniversität Graz
- Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz
- Kunstuniversität Mozarteum Salzburg
- Kunstuniversität Wien
- Kärntner Landeskonservatorium
- Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt
- Konservatorium Wien Privatuniversität
- Franz Schubert Konservatorium Wien
- Anton Bruckner Universität Linz
- Studien im musiktechnologischen Bereich:
- Tonmeister (Kunstuniversität Wien),
- Elektrotechnik-Toningenieur (Studium an TU und Kunstuniversität Graz).
- Studien im musikwissenschaftlichen Bereich (keine Aufnahmeprüfung erforderlich!):
z. B. an der Karl-Franzens-Universität Graz oder der Universität Wien
Alle oben angeführten Studien schließen mit einem akademischen Grad ab.
An den Konservatorien und Universitäten werden auch außerordentliche Lehrgänge (ohne akademischen Abschluss) u. a. aus Chorleitung, Blasmusikleitung, Ensembleleitung, Stimmbildung, Korrepetition, Alte Musik, Elementare Musik Pädagogik, Musizieren für Kinder und Jugendliche angeboten.