Unsere Schwerpunkte:
Im Naturwissenschaftlichen Zweig werden deine Fähigkeiten verstärkt in den Unterrichtsgegenständen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie gefördert.
Je nach Interesse kannst du ab der 6. Klasse aus den angebotenen Wahlpflichtfächern deinen Schwerpunkt auch in Informatik verstärken.
Das erwartet dich im NW-Zweig
Die Arbeit im Labor ist ein fixer Bestandteil unseres Unterrichts.
Durch vielfältige Themenstellungen bieten wir dir einen spannenden Zugang zu den Naturwissenschaften und du wirst mit den wesentlichen Experimentiertechniken vertraut gemacht.
Beobachtest du neugierig Naturvorgänge, experimentierst du gerne oder ist für dich alles Leben Chemie - dann ist der NW-Zweig der richtige für dich!
Zusätzlich bieten wir ...
- die Möglichkeit, sich in unverbindlichen Übungen auf den steiermarkweit stattfindenden Chemieolympiadebewerb vorzubereiten und auch an nationalen und internationalen Bewerben teilzunehmen.
- Fachliche Exkursionen ( z. B Furtnerteich, Puxerwand, Nationalpark Nockberge und Nationalpark Neusiedler See).
- Betriebsbesichtigungen wie: VOEST Alpine, AT&S, Papierfabrik Pöls.
- Projektorientierten Unterricht: dabei werden deine Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Präsentationstechnik geschult.
Ausgewählte Projekte
- Vogel-CD → Steirischer Umweltschutzpreis
- Bioskills (Österreichweiter Wettbewerb zur biologischen. Landwirtschaft) →1. Preis
- Nichtraucherwettbewerb → 1. Preis
- Anlegen eine Feuchtbiotops und einer naturnahen Hecke
- Waldlehrpfad in Steirisch Laßnitz
Spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Reifeprüfungszeugnis aller unserer Typen berechtigt zum Besuch sämtlicher
- Universitäten
- (Fach)Hochschulen
- Akademien
- Kurzstudienlehrgängen
Der NW-Zweig ist besonders geeignet für:
- naturwissenschaftliche Studienrichtungen wie Pharmazie, Medizin, Veterinärmedizin, Biologie, Physik, Chemie, Biochemie, Bodenkultur usw. und jede Art von technischer Ausbildung ( Elektrotechnik, Verfahrenstechnik usw.)
- einschlägige Fachhochschulen und Kollegs
- die Ausbildung zu medizinisch-technischen Analytikern, Physio- und Ergotherapeuten, Röntgenassistenten u. ä.