Theorie und Praxis
… gehen Hand in Hand am BORG Murau.
Polysportiver Unterricht
Du lernst im Bewegungs- und Sportunterricht neue Sportarten kennen, sammelst neue Bewegungserfahrungen und verbesserst deine konditionellen und koordinativen Fähigkeiten.
5. und 6. Klasse: 6 Wochenstunden
7. Klasse: 5 Wochenstunden
8. Klasse: 4 Wochenstunden
Leichtathletik – Geräteturnen – Schwimmen – Koordinationstraining – Rhythmische Gymnastik – Yoga – Fußball – Volleyball – Basketball – Floorball – Handball – Alpiner Skilauf – Skilanglauf – Skitouren – Snowboard – Fitnesstraining – Krafttraining – uvm. sind die Inhalte des Bewegungs- und Sportunterrichts.
Sportkunde
Im Sportkundeunterricht erfährst du, wie sich dein Körper durch sportliche Aktivität verändert und welche Vorgänge in deinem Körper vor sich gehen. Trainingslehre, Bewegungslehre, Anatomie, Physiologie und Ernährung sind zentrale Themen im Unterricht. Dieses theoretische Wissen ermöglicht es dir, Abläufe im praktischen Unterricht besser zu verstehen und selbständig Trainingseinheiten und Trainingspläne zu erstellen.Dein besonderes Interesse fördern wir ab der 6. Klasse zusätzlich durch Wahlpflichtfächer aus den Bereichen Gesundheit und Sport.
Schwerpunkte
Du kannst zusätzlich zum polysportiven Unterricht auch einen Schwerpunkt wählen:
- Fußball
2 Stunden Vormittagstraining + 1/2 Stunden als UÜ - Volleyball
1/2 Stunden pro Woche als UÜ - Wintersport: Ski Alpin und Snowboard
2 Stunden pro Woche als UÜ - im Herbst und Winter geblockt
Die Unverbindlichen Übungen (UÜ) richten sich immer nach den Interessen der SchülerInnen. So kann es vorkommen, dass in einem Schuljahr nur Volleyball oder nur Fußball angeboten wird.
Du hast auch die Möglichkeit an Schulwettkämpfen teilzunehmen (Crosslauf, Leichtathletik, Fußball, Ski- und Snowboardcross, …)
Zusatzausbildungen
- - FIT-Instruktor Ausbildung in Kooperation mit der BSPA Graz
- - Skilehrerausbildung in Kooperation mit dem Steiermärkischen Skilehrerverband
- - Übungsleiterausbildung für Snowboard
- - Schwimmen: Helfer- und Retterschein
Wenn du ...
- - deine Kondition und Koordination verbessern möchtest
- - verschiedene Sportarten auf hohem Niveau ausüben möchtest
- - ein ausgeprägtes Körperbewusstsein hast
- - gerne deine körperlichen Leistungsgrenzen ausloten willst
- - dich für die theoretischen Grundlagen des Sports interessierst
- - in deinem Leben Bewegung und Sport einen besonderen Stellenwert einräumst
- - ein gesundes Leben führen möchtest
- - gerne im Team agierst
- - eine zielorientierte Lebenseinstellung hast
... dann bist du im Sport-Zweig richtig!
Spezielle Weiterbildungsmöglichkeiten
Du wirst auf verschiedene Instruktoren-, Übungsleiter- und Trainerausbildungen vorbereitet.
Das Reifeprüfungszeugnis berechtigt zum Besuch sämtlicher
- - Universitäten,
- - Fachhochschulen,
- - Akademien und
- - Kurzstudienlehrgängen.
Der Sportzweig bietet eine optimale Vorbereitung auf die Studien
- - Sportwissenschaften,
- - Lehramt Bewegung und Sport,
- - Sportmedizin,
- - Physiotherapie,
- uvm.