• WIR SIND BILDUNG •
Informationen
Technik verändert die Welt. Wir gestalten Technik.
Technik am BORG Murau
Unsere Schwerpunktfächer
Im Technikschwerpunkt werden deine Fähigkeiten verstärkt in Informatik und naturwissenschaftlichen Unterrichtsgegenständen gefördert:
- EDV-Labor
- Science
- Bionik
- Physik und Chemie
Je nach Interesse kannst du ab der 6. Klasse aus den angebotenen Wahlpflichtfächern deinen Schwerpunkt zusätzlich verstärken. Besonders empfehlenswert sind dabei die Wahlpflichtfächer „Darstellende Geometrie“ oder vertiefend „Bionik“.
Das erwartet dich im Technik-Zweig
Wenn du…
- dich dafür interessierst, wie technische Vorgänge funktionieren
- diese verbessern möchtest
- mathematische und analythische Fähigkeiten besitzt
- Freude am logischen Denken, Experimentieren, Forschen, Programmieren und Lösen von technischen Aufgabenstellungen hast
- einmal in technischen Bereichen arbeiten möchtest
… dann ist der Technik-Schwerpunkt der richtige für dich!
EDV-Labor
Fördern der technischen und analytischen Problemlösekompetenz stehen im Zentrum des Laborunterrichts.
Dabei erwirbst du fundierte Fähig- und Fertigkeiten aus den Bereichen:
- Programmierung / Coding (Java,…)
- Robotik
- Technische Informatik
- Computertechnik und Netzwerktechnik
EDV-Labor: Coding mit der Programmiersprache Java
Wir legen großen Wert auf das saubere Erlernen einer Programmiersprache. Java bietet sich dazu an, da es weltweit sehr verbreitete ist und häufig an der Technischen Universität oder an Fachhochschulen eingesetzt wird.
- Als Programmieroberfläche verwenden wir Eclipse.
- Als Beispiel ist auf der rechten Seite der Ausschnitt des im Unterricht erstellten Programmes RandomWalk angeführt.
- Das lauffähige Java-Programm kann als jar-File unter RandomWalk heruntergeladen werden.
- Eine kurze Beschreibung des Programmes findet man hier.
public class RandomWalk extends JFrame {
private static final long serialVersionUID = 1L;
int x, y;
RandomWalk() {
setSize(900, 900);
setVisible(true);
}
void walk() {
double zufall;
zufall = Math.random();
if (zufall < 0.25) {
y = y + 1;
}
if ((zufall > 0.25) && (zufall < 0.5)) {
y = y - 1;
}
if ((zufall > 0.5) && (zufall < 0.75)) {
x = x + 1;
}
if ((zufall > 0.75)) {
x = x - 1;
}
}
public void paint(Graphics g) {
for (int i = 0; i < 300000; i++) {
{
g.setColor(new Color(i * 50));
walk();
g.drawOval(450 + x, 450 + y, 1, 1);
}
}
}
public static void main(String[] args) {
RandomWalk rw = new RandomWalk();
}
}
Science: Physik-/Chemielabor
- Kennenlernen der Laboratoriumspraxis in Naturwissenschaften
- selbständiges und problem- bzw. lösungsorientiertes Arbeiten
- Kennenlernen und Üben praktischer Fähigkeiten wie z.B. Löten von Elektronik
- Experimente aus allen Teilgebieten der Physik
- Qualitative Analyse von Milch
- Wasseruntersuchung
- Lebensmittelchemie
Bionik
In der Bionik werden Erscheinungen in der Natur, die durch die Evolution optimiert optimiert wurden, in die Technik übertragen. Vereinfacht gesagt, man schaut sich Vorgänge in der Natur ab und versucht sie technisch umzusetzen.
- Geschichte der Bionik
- Historische Beispiele von Galilei Galilei über Lilienthal zu moderner Forschung
- Experimente zu den wichtigsten Konzepten und Erkenntnissen der Bionik
- Schwerpunkt auf Energieeffizienz, nachhaltiger Energieversorgung und Alternativen zu fossilen Energieträgern
- Schwerpunkt auf Praxis mit dem notwenidigen Maß an Theorie
Erweiternder Unterricht in PHYSIK und Chemie
Mit insgesamt 4 zusätzlichen Stunden in den MINT-Fächern erwirbst du eine solide Basis für deine Zukunft.
- Mischung aus Theorie und Experimenten
- PHYSIK in 8. Klasse auch Diskussion aktueller Forschung auf dem Gebiet der Physik bzw. Kennenlernen von Themen außerhalb des üblichen Schulstoffs wie z.B. Astronomie und Kosmologie
Zusätzlich bieten wir:
Projekte und Workshops
Exkursionen und Betriebsbesichtigungen
Teilnahme an „Faszination Technik“
Zusammenarbeit mit Betrieben (z.B. IBS)