Sportliche und schulische Leistungen auf höchstem Niveau
Das BORG Murau schätzt sich glücklich, viele junge Talente an der Schule zu haben. Besonders stolz machen Hanna Galler, Lea Sumann und Marie Spieß, die zurzeit den Sportzweig der Schule besuchen. Sie zeigen in beeindruckender Art und Weise, wie man Leistungssport und Schule unter einen Hut bringen kann. Lea und Marie haben im Biathlon bereits mehrere Staatsmeistertitel vorzuweisen – Hanna ist amtierende Staatsmeisterin im Biathle (Kombinationssportart: Laufen-Schwimmen-Laufen).
Weiterlesen: Sportliche und schulische Leistungen auf höchstem NiveauAufgrund der aktuellen Situation können wir heuer leider keinen TAG DER OFFENEN TÜR in gewohnter Weise durchführen. Daher laden wir Sie herzlich zu unseren individuellen, virtuellen Beratungsgesprächen über MS Teams ein.
Sichern Sie sich mit Ihrer Anmeldung gleich einen Termin!
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Weiterlesen: Virtuelle Beratungsgespräche 2021
Verlängerung des Distance Learnings
Entsprechend der aktuellen Informationen des Bildungsministeriums wird der Unterricht noch Ende des 1. Semesters im Distance Learning durchgeführt. Die Semesterferien werden um eine Woche nach vorne verlegt.
Schularbeiten und Vorbereitungen auf Schularbeiten in Präsenzform dürfen stattfinden.
Bronzemedaille für Marie Spieß
Bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U15 im Biathlon sicherte sich Marie Spieß nach fehlerfreier Schießleistung den 3. Platz im Sprint. In der Verfolgung musste sie sich mit dem 4. Platz begnügen, es fehlten schlussendlich nur 5 Sekunden auf die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
GWK Vortrag und Workshop 5C/7C/8C:
Der ortsungebundene Unterricht der letzten Wochen hat es erlaubt, dass einige Klassen unserer Schule online an hochkarätigen Vorträgen und Workshops teilnehmen konnten.
Nachdem einige Klassen bereits im Herbst mit dem Bundespräsidenten per Video gechattet hatten, konnten am 15. Jänner nun die 5C- und die 8C-Klasse auf Initiative von Mag. Gudrun Stock-Kollmann einem Vortrag von Prof. Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien beiwohnen und viel Wissenwertes über den Zusammenhang von Klimawandel und gesundheitlichen Aspekten (darunter besonders beeindruckend die physischen und psychischen Folgen des Temperaturanstiegs für den Menschen) erfahren.
Weiterlesen: Vortrag - Workshop GWKZwei Silbermedaillen für Lea Sumann
Lea Sumann konnte sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Biathlon sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung mit hervorragenden Leistungen jeweils die Silbermedaille in der Altersklasse U17 sichern! Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen: Österreichische Staatsmeisterschaft Biathlon
Ich wünsche dir was … - Literaturprojekt am BORG Murau
In Kooperation mit der Redaktion des Pfarrblattes Murau- St. Georgen ist das Projekt „Ich wünsche dir was“ entstanden. Die Schüler*innen haben im Deutschunterricht ihren Gedanken in modernen WhatsApp-Nachrichten sowie in klassisch-kreativer Form Ausdruck verliehen.
Weiterlesen: Ich wünsche dir wasHanna Galler holt Vizestaatsmeistertitel im Berglauf
Kennenlern- und Schwerpunkttage 2020
Wie so vieles fanden die Kennenlern- und Schwerpunkttage unserer 5. Klassen -coronabedingt- in abgeänderter Form statt. Auf Altbewährtes und liebgewonnene Traditionen musste verzichtet werden, aber mit Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und der oft zititerten Kreativitität konnte vieles auf neue Art und Weise gemacht werden: Kennenlernen mit räumlicher Distanz, aber sozialer Nähe.
Weiterlesen: Kennenlern- und Schwerpunkttage unserer 5. KlassenEin besonderer Jahrgang 
Aufgrund der geltenden Veranstaltungs- und Hygienebestimmungen sowie im verantwortungsvollen Umgang mit der COVID19-Situation fand die Verabschiedung der AbsolventInnen des Maturajahrganges 2019/20 am 25. Juni klassenweise gestaffelt und unter besonderen Rahmenbedingungen im Turnsaal des Bundesschulzentrums statt.
Im Beisein von Direktor Mag. Manfred Regner, der EV-Obfrau Resi Prieger und der Eltern der SchülerInnen überreichten die Klassenvorstände die Zeugnisse an die MaturantInnen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten Kathrin Steiner, Nadine Leitner und Tanja Wilding.
Weiterlesen: Maturantenverabschiedung 2020BORG läuft
Aufgrund der aktuellen Vorgaben wurde der Schullauf des BORG Murau heuer in einer anderen Form ausgetragen: Die Schülerinnen und Schüler bewältigten auf einer frei wählbaren Laufstrecke zwei, vier oder sechs Kilometer. Die Aufzeichnung erfolgte per GPS-Uhr oder Smartphone-App.
Weiterlesen: BORG läuftImpressionen aus dem Home-Office...
Erfolgsserie verlängert
Auch am zweiten Renntag des KidsXCup am Kreischberg waren unsere Wintersportler äußerst erfolgreich.
Slopestyle, Banked Course und ein Teambewerb warteten auf das 102 Snowboarder und Skicrosser starke Teilnehmerfeld. - Bilanz unserer Athleten in den Einzelrennen: 21 Stockerlplätze (11 Siege/6xSilber/4xBronze). Zudem konnten im Teambewerb die Boarder den 2. Platz und die Skicrosser den Sieg bejubeln. Abgeschlossen wird die dreiteilige Wettkampfserie am 3. April am Kreischberg.
PORTRÄT - digital und analog
Bei den diesjährigen Projekttagen zum Abschluss des ersten Semesters wurden für die SchülerInnen des Kreativzweigs drei unterschiedliche Workshops zum Thema Porträt angeboten, um möglichst unterschiedliche Zugangsweisen zu schaffen. Zum digitalen Gestalten von Porträts mit dem Grafik-Tablett kam zur Unterstützung die freischaffende Künstlerin Silvia Ungersböck extra aus Wien. Ein Kurs zum Malen von Porträts mit Acrylfarben wurde von der Murauer Künstlerin Su Schweiger begleitet. Im plastischen Bereich wurden expressionistische Porträts aus keramischer Masse gestaltet. Die Fertigstellung der Arbeiten wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, die Ergebnisse dürfen aber mit Spannung erwartet werden.
Siege für unsere Wintersportler bei den Steirischen Schulmeisterschaften
Sowohl bei den Snowboardern als auch bei den Skicrossern konnten die Wintersportler unserer Schule bei den Steirischen Schulmeisterschaften am 27.02.2020 am Kreischberg Siege und Podestplätze erringen.
Neben den Landesmeistertiteln für das Team Snowboard (Oberstufe weiblich: Sandra Köckinger, Eva Rumpold und Julia Steiner) und die Skicrosser (Oberstufe 2 weiblich: Lisa Thanner, Valentina Wurzer, Hannah Würger und Manuela Knapp) konnten die Schüler auch zwei Vizemeistertitel vom Kreischberg mit nach Hause nehmen.
Schwierige Bedingungen zum Auftakt der KidsXCup-Serie
Eine durch die Föhnwetterlage extrem weiche Piste und damit sehr schwierige Bedingungen erwarteten die 17 TeilnehmerInnen unserer Schule am 31. Jänner auf der Turracher Höhe.
Trotzdem konnten sich unsere von Mag. Stock-Kollmann trainierten Snowboarder und Skicrosser am ersten Bewerbstag des KidsXCups über insgesamt 14 Stockerlplätze (davon fünf Siege) freuen.
In der Teamwertung gab es sowohl bei den Skicrossern als auch den Boardern jeweils den zweiten Platz. Fortgesetzt wird die Wettkampfserie am 28. Februar am Kreischberg, wo neben Cross- und Teambewerb dann auch ein Slopestyle-Bewerb am Programm steht.