Goldregen bei den steirischen Meisterschaften
Unsere erfolgreichen Ski- bzw. Snowboardcrosser:innen.
Fast 400 Starter aus der gesamten Steiermark duellierten sich in Teams bestehend aus drei bis vier Schüler*innen im Snowboard- und Skicross am Kreischberg. Das BORG Murau war in sechs Wertungsklassen am Start und konnte sich vier Steirische Meistertitel sichern. Zudem landeten zwei Teams am zweiten Platz und sicherten sich somit die Silbermedaille.
Sieger und steirische Meister im Snowboardcross:
Reisz Michael, Murer Jakob, Ferner Nikolas, und Gerold Jessica
Siegerinnen und steirische Meisterinnen im Skicross:
5.+6. Schulstufe: Gritz Julia, Gams Melanie, Lindschinger Evita und Ressler Anna
7.-9. Schulstufe: Hold Emily, Ruckhofer Anna, Gritz Anna-Maria und Lassacher Lucia
Sieger und steirische Meister im Skicross:
5.+6. Schulstufe: Maier Akos, Berger Felix und Künstner Jeremias
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen!
Die richtige Schulwahl ist für einen jungen Menschen eine grundlegende Entscheidung, die den weiteren Werdegang nachhaltig prägt. Daher ist es wichtig, sich ein Bild von der zukünftigen Schule vor Ort zu machen.
Weiterlesen: Beratungsgespräche 2023BORGATHLON 2023
Die überglücklichen Sieger:innen des diesjährigen BORGATHLONS. Links Direktor Mag. Manfred Regner. Rechts: Organisatorin MMag. Michaela Meyer
Bereits zum 13. Mal lud das BORG Murau die Mittelschulen des Bezirkes zu einem Wettbewerb, an dem ein breitgefächertes Allgemeinwissen, Geschick, Neugier und Kreativität im Mittelpunkt standen. Entsprechend den an der Schule angebotenen Schwerpunkten waren musikalische, bildnerisch-kreative, sportliche, naturwissenschaftliche und technische Aufgaben im gesamten Schulgebäude, vom Biologiesaal über die Bibliothek bis zur Direktion, zu lösen. Betreut wurden die fünfzehn Teams, die sich aus Schüler:innen der teilnehmenden Mittelschulen aus Neumarkt, Scheifling und St. Peter/K. zusammensetzten, von Gymnasiasten des Sportzweigs.
Insgesamt 60 „Borgathleten“ absolvierten den Wettbewerb mit Bravour. Siegreich war schlussendlich mit einem neuen Rekord von 138 Punkten die Mannschaft „Naturwissenschaften 4“ mit Team-Coach Julia Gritz (BORG Murau) und Anna Gruber (MS Neumarkt), Matija Mandic (MS Scheifling) sowie Silvio Taxacher (MS St. Peter/K.). Knapp dahinter konnten sich die Teams „Kreativ 3“ sowie „Musik 2“ platzieren.
Einhelliger Tenor zu der von MMag. Michaela Meyer organisierten Veranstaltung: Der Tag war erlebnis- und lehrreich, die Schüler:innen waren begeistert. Und die MS Neumarkt (bei allen bisherigen Borgathlons am Start) versicherte: „Wir sind auch nächstes Jahr wieder dabei!“
"Schüler machen Zeitung": Auftakt-Workshop
Neun journalismusbegeisterte Schülerinnen der 6B machen derzeit beim Projekt "Schüler machen Zeitung" mit.
Kürzlich fand im Beisein von "Kleine Zeitung" - Redakteurin Sarah Ruckhofer die erste Redaktionssitzung statt, in der die Aufgaben der nächsten Wochen koordiniert und inhaltliche Schwerpunkte besprochen wurden.
Veröffentlicht wird das Ergebnis der journalistischen Tätigkeit steiermarkweit am 22. März in der "Kleinen Zeitung".
Mit Peer-Education zur Medienkompetenz und Gewaltprävention.
Schüler:innen unserer 5. Klassen absolvieren derzeit eine Spezialausbildung im Bereich "Digitale Medien und Gewalt", die - gemeinsam mit Teilnehmer:innen der HLW/FW sowie der MS Murau - an unserem Bundesschulcluster angeboten wird. Das steiermarkweite Projekt "Make.IT.safe" ermöglicht in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalen Jugendmanagement die Ausbildung von Jugendlichen zu PEER-Experts und Coaches als deren Begleitung.
Wir starten in jeden Ausbildungstag um 8:30 Uhr mit einem kleinen Spiel. Dann werden die Themen besprochen, an denen wir an diesem Tag in unterschiedlichen Gruppen arbeiten, um den Teamgeist zu stärken. Am 11.Jänner beschäftigten wir uns sehr intensiv mit dem Thema "Soziale Medien" und ihren Auswirkungen. Am 24.Jänner wurden Themen wie "Sexting", "Sextorsion" und "Naked on Social Media" besprochen. Der dritte Ausbildungstag war der "Privatsphäre im Netz" gewidmet. (Lisa Sitzmann, 5B)
Bisher haben wir gelernt, wie man persönliche Informationen im Internet geheim hält und was alles passieren kann, wenn man das nicht macht. Wir haben erfahren, wie man sich vor sexueller Belästigung im Internet schützt, wie man sie verhindern kann und was man macht, wenn sie schon passiert ist. Unser Ausbilder (Chris) berichtet uns auch immer von unterschiedlichen Fällen, damit wir sehen, was alles durch das Internet geschehen kann. (Chiara Schmid, 5B).
Salzburg - Exkursion der 5. Klassen
Zoo Salzburg/Hellbrunn - Altstadt - Hangar 7
Ein abwechslungsreiches Programm erwartete unsere 5. Klassen bei ihrer vorweihnachtlichen Exkursion nach Salzburg.
Bei Spezialführungen zu den Kreislaufsystemen der Wirbeltiere sowie zu den Omni-, Carni- und Herbivoren erhielten die Schüler:innen im Salzburger Zoo vielfältige Einblicke in das Tierreich. Weihnachtliche Stimmung kam beim anschließenden Altstadtrundgang auf, ehe man im Hangar 7 in die Welt der Formel 1 eintauchte und im Rahmen einer Führung viele Sidefacts zu diesem außergewöhnlichen Gebäude mit seinen speziellen Exponaten erfuhr.
Weil Schifoan is des Leiwaundste
Wos ma si nur vurstelln kann
Skilehrerausbildung am Kreischberg
20 Schüler*innen des BORG Murau nahmen im Dezember an der 10-tägigen Ausbildung zum Skileher-Anwärter bzw. Kinderskilehrer des Skilehrerverbandes Steiermark teil. Alle Schüler*innen meisterten die theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen mit Bravour und können nun ihr Wissen und Können als Skilehrer*innen weitergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilenehmenden Schüler*innen und herzlichen Dank an den Skilehrerverband Steiermark für die gute Zusammenarbeit!
Graz-Exkursion der 8A
Krimi – Kosmos – Kino!
Unter diesen 3-K stand der erste Tag unserer Exkursion. Zuerst besuchten wir das legendäre Kriminalmuseum, wobei wir das Glück hatten, an einer der letzten, legendären Führungen von Herrn Priv.-Doz. MMag. DDr. Bachhiesl persönlich teilzunehmen. Die Führung war nicht nur lehrreich, sondern vor allem auch sehr unterhaltsam und echt empfehlenswert!
Weiterlesen: Exkursion der 8.ABORG and the CITY – Tag des Gymnasiums
Wie jedes Jahr wurde auch heuer der Tag des Gymnasiums am BORG Murau genutzt, um die Vielfältigkeit des einzigen Gymnasiums des Bezirks der Murauer Bevölkerung näherzubringen. Die Schülerinnen und Schüler der 6.B Klasse luden Passanten zu einer Umfrage ein, bei der Fragen zur/über die Schule gestellt wurden. Unter anderem sollten die Teilnehmer erklären, wofür die Abkürzung BORG eigentlich steht bzw. wie viele Kilometer alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf dem Weg von ihren Heimatorten zur Schule zurücklegen. Die zusammengerechnete Distanz beträgt unglaubliche 4230 km.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Tag des Gymnasiums - 11.11.2022
Richtige Antwort auf die Schätzfrage: 4230,8 km
(= Gesamt-Anfahrtsweg all unserer Schüler von ihren Heimatorten zur Schule)
Emilie Roy schreibt LITERATUR
Emilie Roy, Schülerin der 6.B Klasse, hat beim Schreibwettbewerb (Texte. Der Preis für junge Literatur) das Finale mit ihrem Text „Der gelbe Luftballon“ erreicht. Sie konnte in der Vorrunde den 15. Platz unter 825 Schülerinnen und Schülern aus ganz Österreich erreichen. Ihr Text wird von bekannten Burgtheaterschauspielern beim Galafinale am 1.12.2022 einem breiten Publikum vorgetragen. Herzlichen Glückwunsch!
Physik aktuell - Partielle Sonnenfinsternis ohne Schutzbrille erleben
Am 25.10.2022 konnte man in Europa eine partielle Sonnenfinsternis hautnah miterleben. Die Schülerinnen und Schüler des naturwissenschaftlichen Schwerpunktes der 6.C Klasse ergriffen unter der Anleitung ihres Physikprofessors Mag. Thomas Hofwimmer die Möglichkeit, dieses einmalige Erlebnis mittels Polarisationsfiltern auf einen Schirm zu projizieren und so für alle, auch ohne Schutzbrille, zu visualsieren. Jeder war fasziniert, wie man Theorie und Praxis miteinander verbinden kann.
Sportwoche der 6.Klassen am Faakersee
Bereits in der 3. Schulwoche des neuen Schuljahres 2022/23 verbrachten die 6.Klassen ihre Sportwoche im Bundessport- und Freizeitzentrum am Faaker See. Dort versuchten sich die Schüler und Schülerinnen an den verschiedenen Sportarten, die im Freizeitzentrum angeboten wurden. Als Schwerpunkt konnten Tennis, Volleyball, Kajak, Segeln sowie Klettern gewählt werden.
BESTens informiert
Am 13.10.2022 fuhren die Schülerinnen und Schüler der Maturaklassen zur BEST nach Klagenfurt, wo sie sich ausgiebig über ihren weiteren Bildungsweg informieren konnten. Die Fahrt wurde von unserer Bildungsberaterin MMag. Sabine Pirker organisiert. Viele Universitäten, Fachhochschulen, Pädgogische Hochschulen sowie zahlreiche Betriebe präsentierten ihre Ausbildungsschwerpunkte und boten einen gelungenen Einblick in die Möglichkeiten, die den Schülerinnen und Schülern nach der Matura offenstehen.
BORGingham Palace – Auf eine königliche Zukunft
Die diesjährige Ballsaison wurde mit dem Maturaball unserer Maturantinnen und Maturanten am 01.10.2022 in der WM- Halle Murau fulminant eröffnet. Der Saal war bis zum letzten Platz gefüllt, als die 50 Maturantinnen und Maturanten ihre royale Polonaise den begeisterten Ballgästen präsentierten. Nach diversen Festansprachen eröffnete Clusterleiter Mag. Manfred Regner den Ball. Während viele Gäste das Tanzbein auf dem Parkett schwingen konnten, feierten andere in der Disco bis in die frühen Morgenstunden. Die Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum mit einem tollen Film über das Schulleben und ließen mit einer effektreichen Choreographie die Mitternachtseinlage ausklingen. Der 56. Maturaball des BORG Murau wird jedem mit Sicherheit in Erinnerung bleiben.
|
56. Maturaball des BORG MurauWM-Halle Murau Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Einlass ab 18:30 Uhr Polonaise: 20:30 Uhr
|
Siege bei der Leichtathletik Regionalmeisterschaft
Im Dreikampf der Disziplinen 60m-Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen wurde in Judenburg die Leichtathletik Meisterschaft der Bildungsregion Obersteiermark West ausgetragen. In der Teamwertung der Oberstufen war das Team mit Spieß Marie, Gugg Laura, Stocker Sarah, Högler Nora und Lassacher Lucia siegreich. In den Einzelwertungen siegte Spieß Marie vor Laura Gugg, Jakob Murer erreichte den guten vierten Platz.
Weitere Beiträge ...
Who's Online
Aktuell sind 160 Gäste und keine Mitglieder online
Kontakt
Bundesoberstufenrealgymnasium Murau
Grössingstraße 7
8850 Murau
office@borgmurau.at
Tel: 05-0248-037
Fax: 05-0248-037-999
SKZ: 614016
nächste Termine
- Semester-Notenkonferenz, (15.02.2023)
- Halbjahreszeugnis, (17.02.2023)
- Semesterferien, (17.02.2023)