Because talent matters – Talente im Musikzweig
Prima la Musica et la Scuola - Musikalisch und schulisch auf höchstem Niveau…
Viele junge, überaus talentierte Musiker*innen besuchen den Musikschwerpunkt des BORG Murau. Marlene Fuchs, Schülerin der 8.A Klasse, ist eine davon.
Sie spielt Harfe, Saxofon und Klavier, außerdem singt sie seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft. In ihrer langjährigen Ausbildungszeit kann sie auf viele Erfolge stolz sein: So konnte sie beim Wettbewerb Prima la Musica bereits 2 zweite Plätze auf der Harfe erspielen.
Weiterlesen: Because talent matters – Talente im MusikzweigBO
RG- Because climate matters
Unter den 250 Schüler*innen, denen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Online-Vortrag von der renommierten Klimaforscherin Frau Dr. Helga Kromp-Kolb geboten wurde, befanden sich auch die Schülerinnen der 6.A Klasse des BORG Murau. Obwohl uns die Corona-Pandemie seit März letzten Jahres fest im Griff hat und sich scheinbar alles um dieses Thema dreht, sollte man nicht auf den Klimawandel und dessen Auswirkungen vergessen, der weitere Pandemien auslösen könnte.
"Lesen kann man überall. Vorlesen auch." - Europaweiter VORLESETAG - 18. März 2021
3465 Aktivitäten wurden alleine in Österreich im Rahmen des Vorlesetages durchgeführt. Unsere Schule war mit dabei: Schülerinnen der 8B zeigten, dass man überall und in jeder Situation und Lage lesen kann. Außerdem hatten die Sportlerinnen genug Puste, um in ihren besonderen Lesepositonen - siehe Fotos - auch noch Ausschnitte aus unterschiedlichsten Texten vorzulesen und aufzunehmen. Hörproben folgen!
Die 7A und die 7C hingegen stellten unter Beweis, dass die beste Lesekompetenz nicht ausreicht, wenn die Qualität des Textes zu wünschen übrig lässt.
Weiterlesen: Europaweiter Vorlesetag - 18. MärzSportliche und schulische Leistungen auf höchstem Niveau
Das BORG Murau schätzt sich glücklich, viele junge Talente an der Schule zu haben. Besonders stolz machen Hanna Galler, Lea Sumann und Marie Spieß, die zurzeit den Sportzweig der Schule besuchen. Sie zeigen in beeindruckender Art und Weise, wie man Leistungssport und Schule unter einen Hut bringen kann. Lea und Marie haben im Biathlon bereits mehrere Staatsmeistertitel vorzuweisen – Hanna ist amtierende Staatsmeisterin im Biathle (Kombinationssportart: Laufen-Schwimmen-Laufen).
Weiterlesen: Sportliche und schulische Leistungen auf höchstem NiveauAufgrund der aktuellen Situation können wir heuer leider keinen TAG DER OFFENEN TÜR in gewohnter Weise durchführen. Daher laden wir Sie herzlich zu unseren individuellen, virtuellen Beratungsgesprächen über MS Teams ein.
Sichern Sie sich mit Ihrer Anmeldung gleich einen Termin!
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Weiterlesen: Virtuelle Beratungsgespräche 2021
Verlängerung des Distance Learnings
Entsprechend der aktuellen Informationen des Bildungsministeriums wird der Unterricht noch Ende des 1. Semesters im Distance Learning durchgeführt. Die Semesterferien werden um eine Woche nach vorne verlegt.
Schularbeiten und Vorbereitungen auf Schularbeiten in Präsenzform dürfen stattfinden.
Bronzemedaille für Marie Spieß
Bei den Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U15 im Biathlon sicherte sich Marie Spieß nach fehlerfreier Schießleistung den 3. Platz im Sprint. In der Verfolgung musste sie sich mit dem 4. Platz begnügen, es fehlten schlussendlich nur 5 Sekunden auf die Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch!
GWK Vortrag und Workshop 5C/7C/8C:
Der ortsungebundene Unterricht der letzten Wochen hat es erlaubt, dass einige Klassen unserer Schule online an hochkarätigen Vorträgen und Workshops teilnehmen konnten.
Nachdem einige Klassen bereits im Herbst mit dem Bundespräsidenten per Video gechattet hatten, konnten am 15. Jänner nun die 5C- und die 8C-Klasse auf Initiative von Mag. Gudrun Stock-Kollmann einem Vortrag von Prof. Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien beiwohnen und viel Wissenwertes über den Zusammenhang von Klimawandel und gesundheitlichen Aspekten (darunter besonders beeindruckend die physischen und psychischen Folgen des Temperaturanstiegs für den Menschen) erfahren.
Weiterlesen: Vortrag - Workshop GWKZwei Silbermedaillen für Lea Sumann
Lea Sumann konnte sich bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Biathlon sowohl im Sprint als auch in der Verfolgung mit hervorragenden Leistungen jeweils die Silbermedaille in der Altersklasse U17 sichern! Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen: Österreichische Staatsmeisterschaft Biathlon
Ich wünsche dir was … - Literaturprojekt am BORG Murau
In Kooperation mit der Redaktion des Pfarrblattes Murau- St. Georgen ist das Projekt „Ich wünsche dir was“ entstanden. Die Schüler*innen haben im Deutschunterricht ihren Gedanken in modernen WhatsApp-Nachrichten sowie in klassisch-kreativer Form Ausdruck verliehen.
Weiterlesen: Ich wünsche dir wasHanna Galler holt Vizestaatsmeistertitel im Berglauf
Kennenlern- und Schwerpunkttage 2020
Wie so vieles fanden die Kennenlern- und Schwerpunkttage unserer 5. Klassen -coronabedingt- in abgeänderter Form statt. Auf Altbewährtes und liebgewonnene Traditionen musste verzichtet werden, aber mit Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und der oft zititerten Kreativitität konnte vieles auf neue Art und Weise gemacht werden: Kennenlernen mit räumlicher Distanz, aber sozialer Nähe.
Weiterlesen: Kennenlern- und Schwerpunkttage unserer 5. KlassenEin besonderer Jahrgang 
Aufgrund der geltenden Veranstaltungs- und Hygienebestimmungen sowie im verantwortungsvollen Umgang mit der COVID19-Situation fand die Verabschiedung der AbsolventInnen des Maturajahrganges 2019/20 am 25. Juni klassenweise gestaffelt und unter besonderen Rahmenbedingungen im Turnsaal des Bundesschulzentrums statt.
Im Beisein von Direktor Mag. Manfred Regner, der EV-Obfrau Resi Prieger und der Eltern der SchülerInnen überreichten die Klassenvorstände die Zeugnisse an die MaturantInnen. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten Kathrin Steiner, Nadine Leitner und Tanja Wilding.
Weiterlesen: Maturantenverabschiedung 2020BORG läuft
Aufgrund der aktuellen Vorgaben wurde der Schullauf des BORG Murau heuer in einer anderen Form ausgetragen: Die Schülerinnen und Schüler bewältigten auf einer frei wählbaren Laufstrecke zwei, vier oder sechs Kilometer. Die Aufzeichnung erfolgte per GPS-Uhr oder Smartphone-App.
Weiterlesen: BORG läuftImpressionen aus dem Home-Office...
Erfolgsserie verlängert
Auch am zweiten Renntag des KidsXCup am Kreischberg waren unsere Wintersportler äußerst erfolgreich.
Slopestyle, Banked Course und ein Teambewerb warteten auf das 102 Snowboarder und Skicrosser starke Teilnehmerfeld. - Bilanz unserer Athleten in den Einzelrennen: 21 Stockerlplätze (11 Siege/6xSilber/4xBronze). Zudem konnten im Teambewerb die Boarder den 2. Platz und die Skicrosser den Sieg bejubeln. Abgeschlossen wird die dreiteilige Wettkampfserie am 3. April am Kreischberg.
Weitere Beiträge ...
Breaking News
Who's Online
Aktuell sind 115 Gäste und keine Mitglieder online
Kontakt
Bundesoberstufenrealgymnasium Murau
Grössingstraße 7
8850 Murau
office@borgmurau.at
Tel: 05-0248-037
Fax: 05-0248-037-999
SKZ: 614016
nächste Termine
- Sporteignungstest, (23.04.2021)
- Ende Unterrichtsjahr 8. Klassen, (02.05.2021)
- Feiertag, (13.05.2021)