Schulinterne Bildungsmesse im Schulzentrum Murau
Für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen findet am Mittwoch, 22. Dezember, ab 11:00 Uhr eine BILDUNGSMESSE in der Schule statt.
Für die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen findet am Mittwoch, 22. Dezember, ab 11:00 Uhr eine BILDUNGSMESSE in der Schule statt.
Recently the 5th and the 6th classes had the opportunity to watch the performance “The Hound of the Baskervilles” of Vienna’s English Theatre. The students as well as the teachers were really excited by this gripping show. Afterwards the students used the chance to talk to the actors, who were English native speakers... We are looking forward to the next performance!
Auch in diesem Jahr haben SchülerInnen des Sportzweiges unserer Schule die Ausbildung zum Snowboard-Übungsleiter absolviert. Nach einem zweitägigen Theoriekurs bei der Landessportorganisation Steiermark in Graz und drei Praxistagen des Steirischen Skiverbandes am Kreischberg haben alle TeilnehmerInnen die Prüfungen äußerst erfolgreich bestanden und sind ab sofort dazu berechtigt, in Snowboardschulen als ÜbungsleiterInnen zu arbeiten.
Skilehrerausbildung am BORG Murau
Den ersten Teil der steirischen Landesskilehrerausbildung haben kürzlich 15 SchülerInnen des BORG Murau mit Erfolg bestanden. Nach ihrer Ausbildung, die neben einem intensiven Praxisprogramm am Kreischberg auch zahlreiche Theorieeinheiten zu u.a. Bewegungslehre, Alpin- und Materialkunde, Skigeschichte, Methodik und Englisch beinhaltete, sind die Jugendlichen nunmehr berechtigt, als Kinderskilehrer in einer Schischule zu arbeiten.
Zeitzeugengespräch
„Hinterfragt Dinge, die ihr hört und verurteilt nicht sofort. Glaubt nicht jedem und allem; nicht alles, was als Freiheit verkauft wird, ist auch Freiheit. Traut euch, „anders“ zu sein und lasst euch nicht vom Gruppenzwang überrumpeln. Werft die Moral nicht über Bord, nur weil heute die Mehrheit anders denkt.“ (H. Liska)
Am 13.12. besuchte Hermine Liska im Rahmen eines Zeitzeugengespräches das BORG Murau, um von ihren Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg zu erzählen.
Weiterlesen: ZeitzeugengesprächBildung ist mehr als das reine Aneignen von Wissen. Auch Individualität und Persönlichkeit sowie die Entwicklung von Talenten spielen dabei eine große Rolle. Zahlreiche Besucher überzeugten sich am diesjährigen Tag der offenen Tür davon, dass unsere Schule neben der Vermittlung von breitgefächerten Kenntnissen auch auf den Prozess der Individualisierung, durch den der Mensch seine Persönlichkeit ausbilden kann, großen Wert legt.
Weiterlesen: Tag der offenen Tür 2016...vitae discimus." - Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. Aus diesem Grund haben SchülerInnen der 5B kürzlich Leserbriefe zu tagesaktuellen Themen an die Redaktion der Kleinen Zeitung gesandt. Tina Schitter und Paul Feuchter konnten sich über die Veröffentlichung ihrer Leserbriefe zu den Artikeln "Alarm wegen herrenlosen Koffers" und "Paten fördern die Lust am Lesen" in Print- und Onlineausgabe der Kleinen Zeitung vom 21.11.2016 freuen.
Hier geht´s zum Leserbrief "Ich wünsche mir Frieden" von Tina Schitter
Hier geht´s zum Leserbrief "Kinder sozial schwacher Schichten nicht ausschließen" von Paul Feuchter
Unter diesem Motto stand kürzlich die Schulinfomesse für die Bezirke Murau und Murtal in Knittelfeld.
Über 35 Institutionen waren im Kulturhaus vertreten, um den Jugendlichen der 8. Schulstufe bei der künftigen Schul- und Berufsentscheidung zu helfen. Auch das BORG Murau präsentierte das vielfältige Bildungsangebot der Schule und konnte sich über ein reges Interesse seitens der jugendlichen Besucher und deren Eltern erfreuen.
Mit fünf Klarinetten, drei Schlagwerkern, einer Oboe, drei Saxophonen, einer Tuba, zwei Bassklarinetten, einem Horn sowie drei Trompeten und Flügelhörnern verstärken SchülerInnen und AbsolventInnen unserer Schule das Bezirksjugendorchester Murau (BjoM).
Weiterlesen: BezirksjugendorchesterBis in die Haar-, Zehen- und Fingerspitzen waren die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen motiviert, als sie sich in den Bus nach Faak am See zum Bundessportzentrum begaben. Kein Wunder, durfte sich doch ein/e jede/r unter ihnen auf eine Woche intensive Beschäftigung mit einer Sportart ihrer/seiner Wahl freuen:
Weiterlesen: SommersportwocheAm 11. November fand mit vielen Veranstaltungen steiermarkweit der „Tag des Gymnasiums“ statt, um die Vielfalt dieser Schulform zu präsentieren. Unsere Schule hat sich in diesem Jahr mit „BORG meets…“ an dieser Aktion beteiligt.
Weiterlesen: Tag des GymnasiumsThe students of 8.ABC spent an unforgettable 13 days in Ireland. Apart from attending an English language course, they went on a tour around the south of Ireland. During their stay, they had to keep a diary. Here’s what they wrote:
Weiterlesen: IrlandreiseSchulen und Unternehmen informieren alljährlich auf der BerufsInfoBörse Lungau Jugendliche über das aktuelle Bildungsangebot und geben hilfreiche Tipps für die Planung der Berufs- und Bildungslaufbahn.
Weiterlesen: BIB 2016SchülerInnen des Kreativzweigs der 6. und 7. Klasse durften das neue Schuljahr mit diversen Ausstellungs- und Atelierbesuchen einläuten und die Innenstadt präsentierte sich dabei als richtige Künstlermeile.
So konnten wir auf dem Weg zu Suzanne Barfuss‘ Finissage „Wachtraumzeit“ auch Einblicke in die Ateliers von Frank Hoffmann und Herbert Siebenhofer gewinnen. Danke für diese besondere Offenheit!
Weiterlesen: Kunstmeile MurauZu den Klängen der Fächerpolonaise von Carl Michael Ziehrer wurde am 15. Oktober der diesjährige Maturaball feierlich eröffnet.
Stellvertretend für die MaturantInnen konnten Magdalena Tiefengruber und David Siebenhofer in der Murauer WM-Halle zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft zum bereits 50. Maturaball des BORG Murau begrüßen und jene AbsolventInnen des ersten Maturajahrganges (1969) willkommen heißen, die der Einladung zum Jubiläumsball gefolgt waren.
Weiterlesen: MaturaballIm September verbrachten die SchülerInnen der 5. Klassen im Rahmen der Kennenlern- und Schwerpunkttage zwei Tage auf der Murauer Frauenalpe. Die Klassenvorstände Mag. Lisbeth Hurtak (5A), MMag. Michaela Meyer (5B) und Mag. Christian Barthel (5C) - unterstützt von weiteren ProfessorInnen der Schule - boten den SchülerInnen im Rahmen dieser Veranstaltung viele Möglichkeiten, sich gegenseitig kennenzulernen und sich mit den Inhalten des gewählten Schwerpunktes (Kunst, Musik, Naturwissenschaften, Sport, Technik) auseinanderzusetzen.
Weiterlesen: KennenlerntageMit einem fünftägigen Prüfungsmarathon in ihren mündlichen Prüfungsfächern schlossen kürzlich die diesjährigen MaturantInnen den dritten Teilbereich ihrer Reifeprüfung (nach Verfassen und Präsentieren der vorwissenschaftlichen Arbeit sowie den Klausuren mit zentraler Aufgabenstellung) ab.
Weiterlesen: Überreichung der ReifeprüfungszeugnisseMit einem fünftägigen Prüfungsmarathon in ihren mündlichen Prüfungsfächern schlossen kürzlich die diesjährigen MaturantInnen den dritten Teilbereich ihrer Reifeprüfung (nach Verfassen und Präsentieren der vorwissenschaftlichen Arbeit sowie den Klausuren mit zentraler Aufgabenstellung) ab.
Weiterlesen: Überreichung der ReifeprüfungszeugnisseAktuell sind 134 Gäste und keine Mitglieder online
Bundesoberstufenrealgymnasium Murau
Grössingstraße 7
8850 Murau
office@borgmurau.at
Tel: 05-0248-037
Fax: 05-0248-037-999
SKZ: 614016